News

WSO Sicherheitsdienst spendet eine Hundetransportbox

Die WSO Sicherheitsdienst GmbH aus Osnabrück hat unserem Förderverein eine Hundetransportbox gespendet. Am Samstag, dem 22.10.2022, durften wir die Hundetransportbox gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Osnabrück-Stadt in Empfang nehmen.

Die Hundetransportbox wird in der Rettungshundestaffel künftig genutzt, um die Rettungshunde für Trainings- und Einsatzzwecke nicht nur in den bestehenden „Gerätewagen Hund“, sondern auch in Mannschaftstransportwagen und weiteren Einsatzfahrzeugen transportieren zu können.

Wir danken der WSO Sicherheitsdienst GmbH herzlich für die Unterstützung!

Weihnachtsgrüße des Vorstandes

Liebe Mitglieder,

heute möchten wir Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 wünschen!

Wir möchten nichts schönreden, auch für uns war es kein einfaches Jahr. Unsere Rettungshundestaffel hat wenig trainiert, wir konnten keine Veranstaltungen besuchen oder Vorführungen anbieten, und geplante Projekte konnten nicht realisiert werden

Dennoch sind wir positiv und glauben daran, dass das nächste Jahr besser wird.

Bleibt stark und vor allem gesund!

Weihnachtliche Grüße

Euer Vorstand des Heldenhunde Osnabrück e.V.

Verschoben: Mitgliederversammlung 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Vorstandes teile ich mit, dass die für den 09.05.2020 geplante Mitgliederversammlung auf Grund der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden kann. Die Mitgliederversammlung darf momentan auf Grund der geltenden Erlasse nicht durchgeführt werden.

Der Vorstand bespricht sich zeitnah hierzu und teilt einen neuen Termin mit. Es wird geprüft, ob und wie die Mitgliederversammlung ggf. auch online stattfinden kann.

Freundliche Grüße

Paul Schneiderle

Übergabe der Faltsignale

 
von links: Philip Hergt (Staffelleitung), Lena Hergt (Rettungshundeführerin/ Ausbilderin der Staffel), Helge Gründler (stellv. Staffelleitung), Vivien Wisniewski (2.Vorsitzende), Annika Theiling (1. Vorsitzende)

Am Freitag dem 06.03.2020 konnten wir der Rettungshundestaffel die vier neuen Faltsignale mit der Aufschrift „Rettungshunde“ inklusive passender Warnleuchten übergeben. Diese sollen dazu dienen, insbesondere Straßen bei der Flächensuche abzusichern, um Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam zu machen, dass in diesem Gebiet Rettungshunde im Einsatz sind.

Die Rettungshundestaffel und Helfer werden meistens abends oder nachts zu den Einsätzen armiert. Da die Flächen, auf denen die Rettungshunde suchen sehr weitläufig sein können, kann es vorkommen, dass diese zum Teil an Straßen angrenzen. Die Hunde suchen nach menschlichen Gerüchen, daher kann es sein, dass sie während des Einsatzes auf die Straße laufen.  

Deshalb kann eine Warnung für Verkehrsteilnehmer nicht nur für die Rettungshunde, sondern auch für unsere Einsatzkräfte von größter Bedeutung sein.

Bei der Staffel stießen die neuen Faltsignale inkl. der passenden Warnleuchten auf große Begeisterung!

Neue GPS-Geräte

Liebe Mitglieder,
liebe Spender*innen und Unterstützer*innen,

Anfang des Jahres sind wir mit einem Spendenaufruf auf Euch zugekommen, um der Rettungshundestaffel GPS-Geräte zu finanzieren.

Seitdem ist einige Zeit vergangen. Mittlerweile konnten wir sechs GPS-Geräte inklusive Zubehör anschaffen und der RHS übergeben.

Mit Hilfe dieser Geräte können die Hundeführer*innen nun im Einsatzfall arbeiten:

Die Suchgebiete werden nun – statt wie bisher auf Papier – auf einer Karte eingezeichnet und auf die GPS-Geräte übertragen. Dieses erleichtert die Orientierung im Gelände, da die GPS-Geräte die Hundeführer*innen zu ihren Suchgebieten navigieren und loggen, welche Teile des Suchgebietes durchsucht wurden bzw. noch zu durchsuchen sind.

Mit Eurer Hilfe können wir nun der Rettungshundestaffel viel Erfolg bei kommenden Einsätzen wünschen und bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei Euch.